IPC als First-Line-Therapie: Evidenzbasiert. Patientenorientiert. Effektiv.
Schnelle Symptomlinderung bei malignem und nicht malignem Pleuraerguss und Aszites – weniger Krankenhausaufenthalte, höhere Lebensqualität.

Warum IPC als First-Line?
Pleuraerguss: IPC ist gleichwertig zur Talc-Pleurodese, aber mit kürzerem Krankenhausaufenthalt und weniger Re-Interventionen.
Aszites: Patienten berichten über rasche Symptomlinderung (76%) und hohe Zufriedenheit (83%); technische Erfolgsrate 100%.
Sicherheit: Sehr niedrige Infektionsraten (2,8% bei Pleura, 4% bei Aszites), keine erhöhte Gefahr auch unter Chemotherapie oder Immunsuppression.
Flexibilität: IPC ermöglicht ambulantes Management, entlastet Kliniken und spart Ressourcen.
Klinische Evidenz im Überblick
Porcel et al. "Efficacy and Safety of Indwelling Catheter for Malignant Pleural Effusions Related to Timing of Cancer Therapy" (2023)
- kein erhöhtes Infektionsrisiko bei früher Implantation
- Verlängerte Lebenszeit bei IPC während Chemo
Thomas et al. "Management of Malignant Pleural Effusions - What is new?" (2019)
- IPC als effektive First-Line-Therapie
- Effektiv zur Symptomkontrolle
Murray et al. "Permanent Tunneled Drainage of Ascites in Palliative Patients: Timing Needs Evaluation" (2022)
- Frühe IPC-Implantation reduziert Symptomlast, spätes Vorgehen belastet Patienten stärker
Ost et al. "The Clinical and Economic Implications of Different Treatment Pathways for Patients With Rapidly Recurrent Malignant Pleural Effusion" (2024)
- Früher IPC = weniger Komplikationen & Kosten
Pleuraerguss
-
Systematische Übersichten (Porcel 2023):
-
Über 2.900 Patienten, >3.000 Katheter.
-
Frühe IPC-Implantation verbessert Überleben und Lebensqualität.
-
Keine erhöhte Infektionsrate, auch nicht unter Chemotherapie.
-
-
Leitlinienempfehlungen:
-
IPC als gleichwertige First-Line-Option zur Pleurodese.
-
Besonders geeignet bei trapped lung oder wenn Pleurodese nicht möglich ist.
-
Aszites
Studie (Murray 2022, 70 Patienten):
-
Symptomlinderung: 76%
-
Patientenzufriedenheit: 83%
-
Medianes Überleben: 19 Tage (palliative Population) – entscheidend ist die schnelle Lebensqualitätsverbesserung.
-
Empfehlung: IPC frühzeitig evaluieren, nicht erst nach vielen Punktionen.
Vorteile für Ihre Patienten
- Schnelle Symptomkontrolle (Dyspnoe, Bauchdruck, Schmerzen).
- Hohe Selbstbestimmung durch Drainage zuhause.
- Weniger Krankenhausaufenthalte → mehr Zeit in vertrauter Umgebung.
- Sicher auch bei Systemtherapie (Chemotherapie, Immuntherapie)
Vorteile für Sie als Behandler
- Evidenzbasierte Therapie nach internationalen Leitlinien.
- Entlastung stationärer Ressourcen.
- Ambulant durchführbar mit hoher technischer Erfolgsrate (nahezu 100%).
- Möglichkeit zur Kombination mit Pleurodese über Katheter.
Vorteile für Ihre Patienten
- Schnelle Symptomkontrolle (Dyspnoe, Bauchdruck, Schmerzen).
- Hohe Selbstbestimmung durch Drainage zuhause.
- Weniger Krankenhausaufenthalte → mehr Zeit in vertrauter Umgebung.
- Sicher auch bei Systemtherapie (Chemotherapie, Immuntherapie)
Vorteile für Sie als Behandler
- Evidenzbasierte Therapie nach internationalen Leitlinien.
- Entlastung stationärer Ressourcen.
- Ambulant durchführbar mit hoher technischer Erfolgsrate (nahezu 100%).
- Möglichkeit zur Kombination mit Pleurodese über Katheter.
Warum wir heute früher implantieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser drainova® ArgentiC Katheter mit Micro-Silber
Der getunnelte ArgentiC Katheter ermöglicht die wiederkehrende Drainage bei Patienten mit rezidivierenden malignen und nicht-malignen Pleuraergüssen oder Aszites im stationären und häuslichen Umfeld. Der Katheter besteht aus biokompatiblem Silikon mit eingebundenem Micro-Silber. Die Silberionen besitzen antimikrobielle Wirksamkeit an der Katheteroberfläche und senken das Risiko einer Infektion, ohne eine systemische Wirkung zu entfalten.
Funktionen und Vorteile
- zur Implantation bei malignem und nicht-malignem Pleuraerguss und Aszites
- schnelle und effiziente Linderung der Symptome
- Infektionsreduktion
- Reduktion der Krankenhausaufenthalte
- geringere Kosten für das Gesundheitswesen
- Einmalmedizinprodukt
- kompatibel mit drainova®, ewimed und PleurX™ Drainage-Systemen für die Klinik- und Heimanwendung

Lernen Sie unseren ewimed Report 2025 kennen
Datenbasierte Erkenntnisse rund um das Thema IPC