Herzinsuffizienz / Herzschwäche - Ursachen und Therapie

Wie sieht das Herz aus und wie funktioniert es?

Unser Herz ist im Wesentlichen eine Pumpe, die das Blut aus den Venen zum Herzen (rechte Herzklappe, kleiner Herzkreislauf, sauerstoffarmes Blut) und vom Herzen zur Lunge (linke Herzklappe, großer Herzkreislauf, sauerstoffreiches Blut) und der Hauptschlagader pumpt.

Das Herz ist ein Muskel mit verschiedenen Ventilen und mit einer Hochleistungspumpe vergleichbar.

So pumpt beispielsweise das Herz einer weiblichen Person mit 70 Kilogramm Körpergewicht ohne körperliche Belastung ca. 4,5 Liter pro Minute durch den Körper. Dies sind in 24 Stunden ca. 6500 Liter Blut.

Was ist eine Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche?

Bei einer Herzinsuffizienz kann das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Blut versorgen. Wenn das Herz nun schwächelt, dann kommt es zu einem Stau und dies ist ähnlich wie auf einer Autobahn, bei der es von einer dreispurigen Fahrbahn zu einer einspurigen Fahrbahn wird. Es kommt zum Rückstau. Am Ende der einspurigen Fahrbahn kommen weniger Autos raus und die Spur ist dünn befahren. Das bedeutet für den Körper, dass in den zuführenden Venen ein Stau entsteht und hinten raus zu wenig sauerstoffreiches Blut herauskommt. Die ersten klinischen Anzeichen sind u. a. geschwollene Beine.

Dadurch, dass in der Hauptschlagader zu wenig Blut ankommt, ist der Mensch weniger körperlich belastbar. Dies ist ein weiteres klinisches Zeichen.

Herzschwäche bzw. Herzinsuffizienz - Ursachen und Therapie

Was können Ursachen einer Herzinsuffizienz sein?

Eine Herzinsuffizienz kann folgende Ursachen haben:

  • Herzklappenerkrankungen, wie Undichtigkeit oder Verengung der Herzklappen
  • Entzündungen des Herzmuskels, die durch Viren verursacht werden
  • langandauernder hoher Blutdruck, wodurch das Herz überlastet sein kann und die Herzmuskulatur geschwächt wird
  • Herzrhythmusstörungen, die durch nicht richtig funktionierende Herzklappen verursacht werden
  • Diabetes durch ungesunde Blutzuckerwerte
  • Übergewicht und Adipositas durch die höhere Belastung des Herzens durch überschüssiges Körperfett
  • Rauchen und Alkoholmissbrauch

Was führt zu einer Herzinsuffizienz?

Die genauen Ursachen der Herzinsuffizienz kann je nach Patienten variieren.

Im Allgemeinen führt eine Schwächung des Herzmuskels dazu, dass das Herz nicht mehr effizient genug pumpen kann, da zu wenig Blut im Herzmuskel ankommt.

Bei einem Verschluss des Herzkranzgefäßes kommt es häufig zum Herzinfarkt, also dem Absterben und Vernarben des Herzmuskels. Beides führt zu einer eingeschränkten Pumpleistung.

Welche Symptome können bei einer Herzinsuffizienz auftreten?

  • Kurzatmigkeit, beschleunigter Atem
  • Husten mit schaumigem Schleim
  • Geschwollene Füße und Beine durch Wassereinlagerungen
  • Niedrige körperliche Belastbarkeit und schnell eintretende Erschöpfung
  • Herzrasen, beschleunigter Puls
Herzschwäche bzw. Herzinsuffizienz - Schmerzen, Herzschmerz
Gesunder Lebenstil, viel Bewegung, älteres Paar wandert

Was kann man gegen eine Herzinsuffizienz machen?

  • Gesunder Lebensstil
  • Nicht Rauchen
  • Wenig bis keinen Alkohol
  • Auf das Körpergewicht achten
  • Aktiver Alltag und regelmäßige körperliche Betätigung
  • Ausgewogene und gesunde Ernährung
  • Gutes soziales Umfeld mit guten Kontakten zu Familie und Freunden

Wenn Sie erste Anzeichen einer Herzinsuffizienz erkennen, sollten Sie umgehend einen Arzt konsultieren. Bei Herzrhythmusstörungen und Klappenleiden sollten Sie einen Herzspezialisten aufsuchen.

Professor Dr. med. Albertus Scheule erklärt in seinem Youtube-Video was Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche ist und beantwortet die Fragen:

  • Wie sieht das Herz eigentlich aus?
  • Was ist Herzinsuffizienz?
  • Was sind die häufigsten Ursachen der Herzschwäche?
  • Was kann man gegen die Herzschwäche machen?

Hier kommen Sie direkt zum Youtube-Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Erkrankungen können zu einer Verminderung der Pumpleistung des Herzens und dem daraus resultierenden Druckanstieg führen. Steigt der Druck in den Venen, wird Wasser durch die Venenwand ins Gewebe in den Pleuraspalt gepresst und es entsteht eine Flüssigkeitsansammlung – auch Pleuraerguss genannt!

Professor Dr. med. Albertus Scheule erklärt in seinem Youtube-Video was ein kardialer bzw. herzbedingter Pleuraerguss ist und beantwortet die Fragen:

  • Was ist ein Pleuraerguss?
  • Wie kommt es zur Luftnot?
  • Kann man den Pleuraerguss wieder loswerden?
  • Was tun bei einem kardialbedingten Pleuraerguss?

Hier kommen Sie direkt zum Youtube-Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie hier mehr über Wasser in der Lunge - Pleuraerguss

National Awareness Atrial Fibrillation Month

Der Monat September steht für den National Awareness Atrial Fibrillation Month (Monat der nationalen Aufklärung über Vorhofflimmern) und soll Aufmerksamkeit für Herzrhythmusstörungen und -erkrankungen schaffen.

Mit diesem Blogeintrag wollen auch wir einen Beitrag dazu leisten und über Herzinsuffizienz aufklären und zu Vorsorgeuntersuchungen aufrufen. Denn etwa ⅓ aller Patienten mit Herzinsuffizienz leiden an Vorhofflimmern. Deshalb ist die Prävention, wie ein gesunder Lebensstil und die Vorsorge umso wichtiger.